Printed 02.07.2022 01:25 07-02-2018 Till Janzer
Der Chef der Partei „Freiheit und direkte Demokratie“ hat die
menschenverachtenden Zustände im Roma-Konzentrationslager Lety während
des Kriegs heruntergespielt. Nun drängen Abgeordnete darauf, Tomio Okamura
als stellvertretenden Parlamentsvorsitzenden abzuwählen.
Doch damit widersprach er eindeutig den Fakten. Jan Hauer ist der Sohn einer Romni, die während des Zweiten Weltkriegs in Lety eingesperrt war: „Das Lager war komplett von Stacheldraht umgeben, das weiß ich von meiner Mutter. Und dort patrouillierten tschechische Wärter mit Pistolen“, so der 70-jährige Mann im Tschechischen Fernsehen.
Mittlerweile gibt es von Okamura unterschiedliche Reaktionen auf die Kritik an seinen Äußerungen. Einmal nimmt er diese in Teilen zurück, ein andermal beruft er sich weiter auf den Historiker Jan Rataj. Dieser leugnet, dass auch Lety dem Völkermord an den Roma gedient hat. Ähnliche Aussagen wie Okamura hatte im vergangenen Jahr schon sein Parteikollege Miloslav Rozner getroffen – bei einem nicht-öffentlichen Parteitag der SPD. Er nannte Lety ein „nicht existentes Pseudo-Konzentrationslager“.
„Wir verurteilen die Äußerungen von SPD-Politikern über die jüngere Geschichte, bei der historische Wahrheiten angezweifelt werden – und eine solche ist der Holocaust. Als Reaktion initiieren wir Gespräche darüber, Tomio Okamura von seinem Posten als stellvertretender Vorsitzender des Abgeordnetenhauses abwählen zu lassen“, so Vize-Christdemokratenchef Jan Bartošek am Dienstag. Auch weitere konservative Parteien unterstützen den Vorstoß, so die Bürgermeistervereinigung Stan und die Top 09. In Erwägung ziehen dies zudem die Parlamentarier der Bürgerdemokraten und manche Sozialdemokraten.
„Ich glaube nicht, dass sich die Gewichte im Abgeordnetenhaus jetzt verändert haben. Ich würde es daher begrüßen, wenn sich Herr Okamura für seine Äußerungen entschuldigt. Und er sollte besser achtgeben und lieber zweimal überlegen, bevor er etwas sagt.“ Der Polizei liegen aber bereits Anzeigen gegen Okamura und Rozner vor. Eine stammt vom Verein Konexe, weitere von den jungen Sozialdemokraten sowie dem Senator Tomáš Czernin von Top 09. Copyright © Radio Praha, 1996 - 2003 |