Suchen
29.9.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Nicht nur Musik – Festival Khamoro auch mit Literatur und bildender Kunst
Es gilt als das größte Festival von Roma weltweit. Das Khamoro in Prag ist mittlerweile eine Institution. Am Montag wurde der 19. Jahrgang gestartet, und dieser wartet auch mit einigen Neuheiten auf.

Foto: Offizielle Facebook-Seite des Festivals Wie jedes Jahr ist Musik ein wichtiger Teil von Khamoro. Mit dabei sind auch zwei Jazzbands. So das Trio des Gitarristen Nitcho Reinhardt aus Frankreich, das am Dienstag im Jazz Dock spielen wird. Aber auch traditionelle Musik kommt nicht zu kurz, mit internationalen Stars wie beispielsweise den Taraf de Haïdouks aus Rumänien oder Fuego y Fragua aus Spanien. Doch Festivalsprecherin Soňa Kalejová betont gegenüber Radio Prag:

„Khamoro dreht sich nicht nur um Musik. Wir bieten auch Fachveranstaltungen an, Ausstellungen oder Theater zum Beispiel. Aus vielen Bereichen haben wir etwas, so dass jeder fündig werden kann.“

Sabina Badžová (Foto: Archiv von Sabina Badžová) Erstmals überhaupt in den bisherigen 19 Jahren bildet Literatur von Roma einen Schwerpunkt. Sabina Badžová vom Festival-Organisationsteam:

„Die Idee ist uns deswegen gekommen, weil Roma meist mit mündlicher Überlieferung verbunden werden und nicht so sehr mit geschriebenen Werken. Doch wir wollen die Besucher davon überzeugen, dass dies nur Stereotype sind und es viele Schriftsteller unter den Roma gibt.“

Tatsächlich sind es von tschechischer Seite vor allem Schriftstellerinnen, die am Mittwoch in der Prager Stadtbücherei lesen werden. Zudem gibt es auch einen Workshop für angehende Autoren.

In die Zukunft gerichtet ist ein weiteres Projekt. So soll ein digitales Archiv für Kunst der Sinti und Roma entstehen, das international zugänglich ist. Doch es fehlt noch der organisatorische Rahmen.

Foto: Offizielle Facebook-Seite des Festivals „Bisher gibt es keine übergreifende Institution, die sich um das RomArchive kümmert. Deswegen werden bei Khamoro in diesem Jahr die Institutionen und Organisationen angesprochen, die im Bereich tschechischer Kultur tätig sind, aber auch 15 Experten, die aus unterschiedlichen Teilen Europas nach Prag gekommen sind“, so Soňa Kalejová.

Beim Festival wird sozusagen der Grundstein gelegt für das RomArchive. Im kommenden Jahr sollen schon die ersten Werke online zugänglich sein. In Deutschland wird das Projekt übrigens gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.

Bildende Kunst ist aber auch direkt bei Khamoro zu sehen. Moritz Pankok von der weltweit ersten Galerie der Sinti und Roma, der Kai Dikhas in Berlin, hat eine Ausstellung kuratiert. Dazu Sona Kalejová:

Foto: Offizielle Facebook-Seite des Festivals „In den Räumen des Tschechischen Zentrums in Prag stellen am Donnerstag 15 Künstler aus. Die Besucher erhalten so einen Einblick in die sehr unterschiedlichen Welten von Roma, Sinti, Gitanes und Travellers.“

Am Freitagmittag versammeln sich alle Mitwirkenden des diesjährigen Khamoro auf dem Altstädter Ring. Dort startet dann der bereits traditionelle Umzug durch die Prager Innenstadt. Zudem laufen an allen Festivaltagen auch Konzerte. Das große Finale steigt dann am Samstag im Klub SaSaZu. Dort treten alle Musiker und Bands noch einmal auf.



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
29.05.2018Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der RomaNachrichten
18.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
21.09.2016Fremd ist der Fremde nur in der Fremde: Integration durch gegenseitiges VerstehenNachrichten
31.05.2016Tanz, Musik und ernste Themen – das Roma-Festival KhamoroNachrichten
03.06.201315 Jahre Khamoro - auf den Spuren einer neuen jungen Roma-EliteNachrichten
28.05.2013Roma-Festival „Khamoro“ feiert 15. GeburtstagNachrichten
29.05.2012Khamoro-Festival: Künstler aus der ganzen Welt präsentieren Kultur der RomaNachrichten
29.03.2012Stimmen der Roma erklingen in MünchenNachrichten
21.01.2008Roma-Minderheit: Čunek fordert Regierungsprogramm und EU-Gelder für seinen PlanNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz