Suchen
10.6.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Die Roma
31-05-2013 - Marketa Kachlikova
Willkommen bei Tschechisch gesagt. Khamoro steht für Sonne, und zwar auf Romani. Es ist der Name eines Festivals der Roma, das immer im Mai in Prag stattfindet. Um Roma – Romové geht es aber nicht nur beim derzeit laufenden Festival, sondern auch im heutigen Sprachkurs.

Roma-Frau - Romka (Foto: Kristýna Maková) Der Begriff Roma – Romové hat sich im Tschechischen erst in den letzten zwanzig Jahren eingebürgert. Davor wurde nur von Zigeunern – Cikáni gesprochen. Da die Bezeichnung aber immer mehr als abwertend wahrgenommen wurde, ist sie durch den neutralen Begriff Roma ersetzt worden. Ein Rom ist ein Rom, eine Roma-Frau heißt Romka. Die Sprache der Roma, das Romani, ist romština.

Ein Adjektiv zu Roma ist romský, wie etwa in der Verbindung Roma-Musik – romská hudba. Das früher häufig gebräuchliche Adjektiv zigeunerisch – cikánský gilt heute als pejorativ und wird kaum mehr benutzt. In einigen Kunstwerken ist es aber bis heute präsent, wie etwa in der Liedersammlung „Zigeunermelodien“ – „Cikánské melodie“ von Antonín Dvořák. Als Zigeunerleben – cikánský život bezeichnete man früher ein ungebundenes Leben ohne Konventionen. Häufig wurde es auch sehr negativ mit dem Verstoß gegen Gesetze assoziiert. Besonders in der Zeit der Romantik Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Nomadenvolk – kočovný národ der Zigeuner aber als Symbol der Freiheit betrachtet und idealisiert. Ein Beleg dafür ist der Roman „Die Zigeuner“ – „Cikáni“ des tschechischen Romantik-Dichters Karel Hynek Mácha.

Gesellschaftlich ausgrenzt - sociální vyloučení (Foto: Andrea Čánová, Archiv des Tschechischen Rundfunks) Die Roma bilden eine Minderheit – menšina in der Gesellschaft Tschechiens. Aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit und auch wegen ihrer häufig schlechten sozialen Lage sind sie gesellschaftlich ausgrenzt – sociální vyloučení. In der letzten Zeit hat sich ein skurriler Ausdruck gebildet, mit dem Politiker die Roma bezeichnen: „nicht anpassungsfähige Bürger“ – „nepřizpůsobiví občané“. Auf Wiederhören in einer Woche! Na slyšenou za týden!

Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz