Suchen
3.10.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Roma-Hass als Folge einer Lüge eines Fünfzehnjährigen
28-05-2012 - Marketa Kachlikova
Im April sollen mehrere Roma einen fünfzehnjährigen Jungen im südmährischen Břeclav / Lundenburg zusammengeschlagen haben. Seine Verletzungen waren so schwer, dass ihm eine Niere entfernt werden musste. Das Ereignis löste Empörung aus und mehrere Tausend Leute protestierten gegen die Roma-Minderheit auf. Nun haben die Polizeiermittlungen allerdings ein neues Licht auf den Fall geworfen – der Junge hat gelogen.

15-jähriger Knabe aus Břeclav (Foto: ČT 24) Ende April sind Einwohner aus Břeclav zusammen mit Rechtsextremen durch die Stadt marschiert. Der Aufmarsch richtete sich gegen Roma. Grund für diese Allianz war die Behauptung eines 15-jährigen Jungen gewesen: Er hatte gesagt, er sei im Zentrum von Břeclav von drei Roma brutal verprügelt worden. Der Fall ging auch landesweit durch die Medien. Ein prominenter Schlagersänger bot danach der Familie des Schwerverletzten sogar eine hohe Geldsumme an.

Jakub Macek Doch die angeblichen Täter blieben weiter unbekannt, die Polizei ermittelte weiter. In der vergangenen Woche kam dann das überraschende Ergebnis: Der Jugendliche hatte sich die schweren Verletzungen selbst zugefügt, als er Altersgenossen zeigen wollte, was er sportlich drauf hat. Bei akrobatischen Übungen stürzte er über ein Treppengeländer und fiel eine Etage tiefer. Die Roma-Geschichte gestand er dann, habe er aus Angst vor seiner Mutter erfunden.

Eine große Rolle in dem Fall hatten aber auch die Medien. Das sagt der Soziologe Jakub Macek:

„Die Medien lieben einfache Schemata. Eine personalisierte Konfliktgeschichte, die erzählt, wie jemand verletzt wurde, das ist toll für die Medien. Noch schlimmer ist aber: Die Medien lieben einfache Stereotype. Und ein solches Stereotyp, das in der tschechischen Gesellschaft in seit vielen Jahren lebendig sind, ist das vom Verhalten der Roma-Minderheit. Die Daten zeigen aber, dass Roma nur in wenigen Fällen mit dem typischen Bild von Gewalttätern übereinstimmen.“

Mutter des Jungen (Foto: ČTK) In der Zeit der Online-Medien sei man gezwungen, möglichst schnell die Informationen zu verbreiten, ohne sie zu prüfen, fügt Macek hinzu.

Die Mutter des Jungen hat sich mittlerweile für den Fall entschuldigt:

„Ich bin bereit, mich bei der Roma-Minderheit, bei den Einwohnern von Břeclav und bei allen zu entschuldigen, die der Fall berührt hat. Ich habe mich nur als Mutter verhalten und wollte niemanden verletzen und beschädigen.“

Karel Holomek Der Verband der Roma in der Tschechischen Republik hat die Entschuldigung angenommen, erwägt aber trotzdem eine Anzeige. Für diesen Montag hat der Verband eine Sitzung nach Břeclav einberufen, um zusammen mit Vertretern örtlicher Roma über das weitere Vorgehen zu beraten. Der Vorsitzende der Roma-Gemeinschaft in Mähren, Karel Holomek, spricht sich für eine Strafanzeige aus, und zwar als psychologische Unterstützung für die zu Unrecht beschuldigten Roma der Stadt. Er würde dabei Vergehen wie die Verbreitung falscher Tatsachen, die falsche Zeugenaussage und die Unterstützung von Rassismus zu Geltung bringen. Zum Ergebnis einer Anklage zeigt er sich allerdings skeptisch. Doch die Arbeit der Polizei bezeichnete Holomek als korrekt:

„Vom Anfang an wurden die Roma nicht als Täter bezeichnet. Im Gegenteil, man konnte zwischen den Zeilen lesen, dass die Polizei mit einer Alternative arbeitet, die sich schließlich als richtig erwiesen hat.“



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
02.07.2018Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in LeipzigNachrichten
29.05.2018Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der RomaNachrichten
06.04.2018Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiertNachrichten
07.02.2018Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ LetyNachrichten
17.01.2018Rassenhass – salonfähig seit 1990?Nachrichten
24.10.2017Bereit zur Übergabe der GeschäfteNachrichten
01.08.2017Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des MastbetriebsNachrichten
17.07.2017Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende VerordnungenNachrichten
30.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz