Suchen
3.10.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Schwere Krawalle bei Demonstration gegen Roma in Nordböhmen
12-09-2011 - Marco Zimmermann
Nordböhmen kommt derzeit nicht zur Ruhe. Auch an diesem Wochenende hatte die rechtsextremistische Arbeiterpartei mehrere Demonstrationen angemeldet. Die Situation im Schluckenauer Zipfel ist zugespitzt, seit es zu Übergriffen von Roma gekommen war. Bürger und Lokalpolitiker sind empört, die Rechtsextremisten sehen die Möglichkeit, Stimmung zu machen, und die Regierung in Prag schickt die Bereitschaftspolizei.

Demonstration in Varnsdorf (Foto: ČTK) Am Samstag artete eine Demonstration in Varnsdorf / Warnsdorf in wilden Krawallen mit der Polizei aus. Die Demonstranten bewarfen die Polizisten mit Steinen und Flaschen, die Beamten antworteten mit Knüppeln und Wasserwerfern. Die rechtsextremistische „Arbeiterpartei der sozialen Gerechtigkeit“ hatte für Samstag die Demonstration angemeldet, und Extremisten aus Tschechien sowie aus Deutschland waren angereist. Die Situation eskalierte, als der Demonstrationszug von seiner Route abwich und in Richtung eines Wohnheims zog, in dem Roma leben. An einer Brücke über einen Bach hatte die Polizei einen Sperrriegel errichtet und trieb die Menschen zunächst mit einem Wasserwerfer und anschließend mit berittener Polizei auseinander.

Demonstration in Varnsdorf (Foto: ČTK) „Die erste aggressive Welle von Menschen, die die Polizisten angriffen, Feuerwerkskörper zündeten und dann in Gewahrsam genommen wurden, sind Menschen aus anderen Teilen der Republik, nicht aus dem Schluckenauer Zipfel. Das war für mich eine positive Nachricht, da es zeigt, dass die Bevölkerung hier nicht auf der Seite der Arbeiterpartei steht.“

Diese Wertung von Innenminister Kubice geht aber über die Tatsache hinweg, dass den Rechtsextremisten eine Menge folgte, die sich hauptsächlich aus örtlicher Bevölkerung zusammensetzte. Aufnahmen des Tschechischen Fernsehens zeigen eine entfesselte Menge, aus der einige rassistische Parolen gerufen wurden. Aber gerade die örtliche Bevölkerung hat den harten Einsatz der Polizei kritisiert. Es seien schließlich auch Kinder in dem Demonstrationszug gewesen. Innenminister Kubice verteidigte den Einsatz:

Jan Kubice (links). Foto: ČTK „Was die Polizei dort gemacht hat, war das letzte Mittel. Am Einsatz von Gewalt hat niemand Freude, das ist immer problematisch. Letztlich war er aber leider notwendig.“

Es gab aber auch vereinzelt Menschen, die vor Gewalt und Rassismus warnten. In Nový Bor fand eine Gegendemonstration der Initiative „Gewalt ist keine Lösung“ statt, an der auch der Senator der Partei Top 09, Jaromír Štětina, und der Vorsitzende der Grünen, Ondřej Liška, teilnahmen. Ein Vertreter der Initiative sagte dem Tschechischen Fernsehen gegenüber, dass sich die Lage verschlimmere, weil die Extremisten die Situation für ihre Zwecke ausnutzen. Dieser Meinung war auch ein junger Mann, der in Varnsdorf einen angereisten Extremisten beschimpfte:

Demonstration in Nový Bor (Foto: ČTK) „Völlig unnötig sind dort Steine geflogen. So kommt es nur zu weiterer unnötiger Gewalt, Ihr seid nur wegen der Reporter hier. Und du willst Zigeuner erschlagen!“

Die Spannungen im Schluckenauer Zipfel haben sich nach gewalttätigen Zwischenfällen in den vergangenen Wochen verschlimmert. Mehrere Roma hatten eine Kneipe überfallen und auf eine Gruppe Jugendliche zusammengeschlagen. Schon seit mehreren Jahren warnen die Lokalpolitiker vor steigenden Spannungen, da immer mehr Roma in den Schluckenauer Zipfel ziehen und die Kriminalität steige. Eine vernünftige Lösung für die wenig integrierten Roma ist aber noch nicht in Sicht.



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
02.07.2018Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in LeipzigNachrichten
29.05.2018Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der RomaNachrichten
06.04.2018Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiertNachrichten
07.02.2018Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ LetyNachrichten
17.01.2018Rassenhass – salonfähig seit 1990?Nachrichten
24.10.2017Bereit zur Übergabe der GeschäfteNachrichten
01.08.2017Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des MastbetriebsNachrichten
17.07.2017Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende VerordnungenNachrichten
30.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz