Suchen
20.3.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Erneut Brandanschlag auf Roma-Familie
16-03-2010 - Patrick Gschwend
Vor fast einem Jahr, im April 2009, wurde eine dreiköpfige Roma-Familie im mährisch-schlesischen Vítkov Opfer eines Brandanschlages. Ein zweijähriges Mädchen erlitt schwerste Verbrennungen. Sie rang Monate lang mit dem Tod und wird ihr Leben lang auf medizinische Hilfe angewiesen sein. Die tschechische Öffentlichkeit war geschockt. Wie erst am Montag bekannt wurde ereignete sich am frühen Sonntagmorgen ein ähnlicher Anschlag in der Großstadt Ostrava / Ostrau, etwa 30 Kilometer von Vítkov entfernt. Verletzt wurde jedoch zum Glück niemand.

Foto: ČTK Es war gegen drei Uhr Morgens, als die 14-jährige Sabina Podraná aus dem Schlaf gerissen wurde. Ein unbekannter Attentäter hatte einen Molotow-Cocktail in ihr Elternhaus im Ostrauer Stadtteil Bedřiška geworfen.

„Ich habe so einen Gestank gerochen und dann die brennende Flasche auf dem Fußboden entdeckt“, erzählte die 14-Jährige. Sie konnte den Brandsatz sofort löschen, da die Flasche wie durch ein Wunder beim Aufprall nicht zersprungen war – zum Glück für die siebenköpfige Familie.

„Das Holzhaus wäre in Flammen aufgegangen. Die Bewohner hätten dabei großen Schaden erleiden können“, beschreibt Radovan Vojta, der Chef der Ostrauer Kriminalpolizei, im Amts-Tschechisch das mögliche Schreckensszenario.

Bisher haben Vojta und seine Kollegen keine konkreten Hinweise auf den oder die Täter; Augenzeugen gab es nicht. Auch was das mögliche Motiv angeht, tappt die Polizei im Dunkeln. Die Betroffenen gehören zwar – wie die Opfer des Anschlags von Vítkov – der tschechischen Roma-Minderheit an. Der Polizeichef von Ostrau, Tomáš Landsfeld, will sich aber bislang nicht an Spekulationen über einen rassistischen Hintergrund des Anschlags beteiligen:

„Diesen Anschlag hätte jeder verüben können. Die Siedlung Bedřiška gehört in Ostrau zu den problematischen Gegenden. Hier leben soziale Randgruppen, und das bringt natürlich bestimmte Probleme im Zusammenleben mit sich.“

Die Polizei hat eine Sonderkommission gegründet und ermittelt in sämtliche Richtungen. Zudem wurden die Sondereinheit zur Aufdeckung des organisierten Verbrechens und der Geheimdienst um Hilfe gebeten. Kritik entzündet sich allerdings daran, dass der Fall bisher nur als allgemeine Bedrohung und nicht als versuchter Mord eingestuft wird.

Foto: ČTK Nach dem Täter wird auch unter den Bewohnern von Bedřiška selbst gesucht, zumal der Anschlag im Herzen der Siedlung stattfand. Die betroffene Roma-Familie gab jedoch an, mit niemandem ernste Probleme zu haben. Ludmila Podraná, die Mutter, ist ratlos:

„Warum? Es ist schrecklich. Ich habe Kinder, ich habe Enkel, ich habe Angst! Ich bin doch noch zu jung zum Sterben. Ich habe niemandem etwas getan.“

Wer oder was auch immer hinter dem Brandanschlag steckt: Premier Jan Fischer verurteilte die Tat am Montag aufs Schärfste:

„Inakzeptabel, erschütternd, wahnsinnig. Das sind Aktionen, die in einer normalen Gesellschaft nichts zu suchen haben.“



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
17.01.2018Rassenhass – salonfähig seit 1990?Nachrichten
28.08.2015(Keine) Realität für Roma – Urteil gegen Diskriminierung auf dem WohnungsmarktNachrichten
22.09.2014Rote Karte gegen Rassismus: Diplomaten unterstützen Roma-FußballvereinNachrichten
20.10.2010Außerordentliche Haftstrafen für die Brandstifter von VítkovNachrichten
12.05.2010Anklage wegen rassistisch motivierten Mordversuchs – Prozess gegen Vítkov-Attentäter hat begonnenNachrichten
18.02.2010Nach Verbot der Arbeiterpartei wird über Bedeutung des Urteils diskutiertNachrichten
02.12.2009Neuer „Gipsy-Spirit“-Preis geht an Ärzteteam für Rettung schwer brandverletzten KindesNachrichten
21.08.2009Russische Spione und ungarische VerhältnisseNachrichten
17.08.2009Vier Monate nach Brandanschlag: Opfer Natálka dank Ärzten am Leben, aber vor weiteren OperationenNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz