Suchen
10.6.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Jahresbericht der hohen UNO-Kommissarin: In Tschechien verschlechtert sich die Situation der Roma
05-03-2010 - Jitka Mladkova
Die Roma in Tschechien, der Slowakei und Italien werden diskriminiert, und ihre Situation verschlechtert sich aller Wahrscheinlichkeit nach. Das behauptet die hohe UNO-Kommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, nach einer Meldung der internationalen Presseagentur AFP. Am Donnerstag hat sie einen neuen Jahresbericht dem UNO-Rat für Menschenrechte in Genf vorgelegt.

Illustrationsfoto „Während die Europäische Union und einige europäische Staaten bemüht waren, die Situation der Roma zu verbessern, kommt es in vielen anderen Ländern einschließlich der Slowakei und der Tschechischen Republik wahrscheinlich zur Verschlechterung ihrer Lage.“ So zitierte am Donnerstag die Presseagentur AFP die hohe UNO-Kommissarin für Menscherechte, Navi Pillay. Über Diskriminierung der Roma und tätliche Angriffe sowohl auf sie und Immigranten will Pillay schon in der nächsten Woche mit den zuständigen Behörden in Italien verhandeln. Das wolle sie auch anderswo tun, wo es sich als notwendig erweise, fügte sie hinzu.

Anhand welcher Kriterien der Jahresbericht verfasst wurde, darüber sprach Pillays Europa-Vertreter, Jan Jařab, im Tschechischen Rundfunk. Unter anderem erwähnte er die tschechische Studie mit dem Titel „Bericht über Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus in der Tschechischen Republik“, die 2006 von einem Soziologenteam um Ivan Gabal erarbeitet wurde:

Ivan Gabal „Im Fall der Tschechischen Republik gehört zu den Hauptindikatoren der Verschlechterung zum Beispiel die so genannte Gabal-Studie. Diese hat vor einigen Jahren festgestellt, dass die Zahl der Regionen mit sozial ausgegrenzten Bürgern, vor allem den Roma, in Tschechien steigt. Die Mehrheit dieser Gebiete soll erst in jüngster Zeit entstanden sein. Das heißt, dass Roma aus Stadtzentren in diese Randgebiete abgeschoben werden.“

Der tschechischen Nachrichtenagentur ČTK zufolge soll die hohe UNO-Kommissarin für Menschenrechte weder Tschechien noch die Slowakei oder ein anderes Land genannt haben. Unerwähnt blieben beide Länder auch im Text des Jahresberichts, der auf der UNO-Webseite veröffentlich wurde. Die UNO-Kommissarin kritisiert darin allgemein die Diskriminierung der Roma in Europa. Michael Kocáb So oder so, zu Worte hat sich auch der Minister für Menschenrechte und Minderheiten, Michael Kocáb, gemeldet und zwar in einem Statement für den Tschechischen Rundfunk:

„Meiner Meinung nach verschlechtert sich bei uns die Situation der Roma nicht. In einigen Bereichen wird sie besser, in anderen wiederum stagniert sie. In einigen, das muss ich zugeben, kommt es tatsächlich zu einer gewissen Verschlechterung, und zwar im Bereich der Arbeitslosigkeit und des Wohnens. Das letztere ist meines Erachtens aber vor allem auf die aktuelle Wirtschaftskrise zurückzuführen und teilweise auch auf die niedrige Qualifikation eines Teils der Roma-Minderheit, die sich besonders in der jetzigen Situation negativ auswirkt.“



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
06.04.2018Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiertNachrichten
17.07.2017Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende VerordnungenNachrichten
28.08.2015(Keine) Realität für Roma – Urteil gegen Diskriminierung auf dem WohnungsmarktNachrichten
24.02.2015Erneuter Anlauf: Regierung beschließt Strategie zur Integration von RomaNachrichten
14.01.2010Amnesty International: weiterhin Diskriminierung von Roma-Kindern in tschechischen SchulenNachrichten
10.12.2009EU-Studie: Tschechische Roma fühlen sich im Vergleich am häufigsten diskriminiertNachrichten
27.07.2009Regierungsbericht: Tschechische Roma in vielen Bereichen diskriminiertNachrichten
04.06.2009Roma-Redakteurin des Tschechischen Rundfunks bittet in Kanada um AsylNachrichten
14.11.2007EU-Gerichtshof für Menschenrechte: Roma-Kinder durch Sonderschul-Empfehlung diskriminiertNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz