Suchen
30.5.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Ehemaliges Roma-KZ Lety: Pietätsakt von Neonazis gestört - und Streit um Gedenkstätte
14-05-2007 - Till Janzer
Einige Dutzend Roma, meist Hinterbliebene der Opfer des Roma-Holocausts, haben am Sonntag den Opfern gedacht, die im früheren so genannten Zigeunerlager Lety in Südböhmen dem Naziterror zum Opfer gefallen sind. An der Veranstaltung nahmen auch Politiker teil, unter anderem auch der parteilose Außenminister Karel Schwarzenberg sowie die Ministerin ohne Portefeuille Dzamila Stehlikova. Die Gedenkfeier wurde allerdings von Rechtsradikalen gestört.

Mitglieder der rechtsradikalen ´Nationalpartei´ störten die Andacht in Lety (Foto: CTK) Es waren fünf Mitglieder der rechtsradikalen "Narodni strana", auf Deutsch "Nationalpartei", die die Andacht störten. Während des Gottesdienstes für die Opfer des ehemaligen Roma-Konzentrationslagers stellten sie sich hinter die Gedenkenden und hoben Transparente hoch, mit denen sie an tschechische Aufseher in dem KZ erinnert wollten, die dort während einer Typhusepidemie starben, sowie an tschechische Opfer des Nazismus. Eine Provokation also angesichts Gedenkaktes für 326 Opfer der Roma-Minderheit. Nach einer kurzen mündlichen Auseinandersetzung konnten Veranstalter und Polizei die Rechtsradikalen dazu bewegen, den Ort zu verlassen.

Karel Schwarzenberg (Foto: CTK) Außenminister Karel Schwarzenberg kommentierte den Vorfall gelassen aber mit deutlichen Worten:

"In allen Ländern, und leider auch bei uns, gibt es immer einen konstanten Prozentteil Dummköpfe. Vor allem ist es aber eins: ziemlich peinlich und lächerlich."

Mehr als die Störung durch Rechtsradikale halten die Hinterbliebenen und Überlebenden des Roma-Holocausts ein anderes Problem für bedenklich. Die Schweinemastfarm, die heute auf dem Gelände des ehemaligen KZs in Lety steht und ein würdiges Gedenken behindert. Die frühere sozialdemokratische Regierung hatte den Plan, mit Staatsgeldern die Schweinmast aufzukaufen, sie dann zu entfernen und für die ermordeten Roma eine Gedenkstätte einzurichten. Die derzeitige Regierung hat davon aber wieder Abstand genommen - aus Kostengründen, wie es heißt. Nun hat der Zusammenschluss der Roma in Südböhmen vorgeschlagen, die geplante Gedenkstätte einfach neben die Schweinefarm zu bauen. Für den Ausschuss zur Entschädigung der Opfer des Roma-Holocausts ist dies aber nicht akzeptabel, so der Vorsitzende Cenek Ruzicka:

Foto: CTK "Wir sagen klar, dass die Schweinefarm dort nichts zu suchen hat, weil das der Ort ist, an dem die Häftlinge umgekommen sind. Wenn die Regierung gegen unsere Proteste dort irgendeinen Unsinn hinsetzt, werden wir uns dementsprechend verhalten. Wir werden einfach aufhören, Gedenkfeiern zu machen und damit endet das."

Erst im Herbst soll sich der Regierungsrat für die Angelegenheiten der Roma-Minderheit mit dem Thema beschäftigen. Laut der für Fragen der Minderheiten zuständigen Ministerin Dzamila Stehlikova von den Grünen gibt es dort bisher noch keine eindeutige Meinung zu dem neuen Vorschlag.



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
07.02.2018Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ LetyNachrichten
27.11.2017Regierung kauft offiziell Schweinemast in LetyNachrichten
07.11.2017Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnenNachrichten
24.10.2017Bereit zur Übergabe der GeschäfteNachrichten
01.08.2017Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des MastbetriebsNachrichten
30.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
18.05.2017Jožka gegen die Schweinemast – Vom Kampf um würdiges Erinnern an das Roma-KZ LetyNachrichten
08.11.2016Ehemaliges Roma-KZ Lety: Regierung will Schweinemast nun aufkaufenNachrichten
03.08.2016Roma erinnern an Völkermord – und fordern eine würdige Gedenkstätte in LetyNachrichten
04.08.2014Kulturminister zum ehemaligen Roma-KZ: Angemessener Gedenkort anstatt SchweinemastNachrichten
26.07.2013Uno fordert von Tschechien, Schweinefarm in Lety zu schließenNachrichten
13.05.2013Kardinal Duka betet am Mahnmal in Lety für ermordete RomaNachrichten
10.07.2012Gedenken in Lety – Premier erinnert an tschechische MitverantwortungNachrichten
17.03.2012„Porajmos“ – Der Holocaust an den Roma im Protektorat Böhmen und MährenNachrichten
08.10.2010Schweinefarm neben dem früheren Roma-KZ in Lety bleibt stehenNachrichten
25.05.2009Wahlspot-Affäre: Rechtsextreme Nationalpartei will Europawahl annullieren lassenNachrichten
22.05.2009Präsidenten, Ex-Präsidenten und rassistische Wahlspots zur EuropawahlNachrichten
21.05.2009Öffentlich-rechtliche Absage an Wahlspot der rechtsradikalen NationalparteiNachrichten
21.01.2006Versammlung der Nationalisten und ein Gedenkakt der Roma in LetyNachrichten
21.01.2006Zwei Roma-Aktivisten wurden von der Polizei vorgeführtNachrichten
17.01.2006Ultrarechte Nationalpartei errichtet "Gedenkstein" auf ehemaligem KZ-GeländeNachrichten
05.11.2005Roma-Verfolgung im ProtektoratNachrichten
04.11.2005Regierung stellt Gelder zur Beseitigung von Schweinefarm auf KZ-Gelände bereitNachrichten
27.10.2005Der Genozid an den Roma aus europäischer PerspektiveNachrichten
26.05.2005"Wir müssen nur den Mut haben, die Wahrheit zu sagen." Die Auseinandersetzung der Tschechen mit dem Roma-Holocaust steht noch ganz am AnfangNachrichten
25.05.2005Kabinett berät über Beseitigung der Schweinefarm in Lety bei PísekNachrichten
13.05.2005Gedenkveranstaltung für Roma in LetyNachrichten
04.05.2005EU fordert Abriss von Schweinefarm auf ehemaligem KZ-GeländeNachrichten
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz