Suchen
30.5.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Regierung stellt Gelder zur Beseitigung von Schweinefarm auf KZ-Gelände bereit
04-11-2005 - Silja Schultheis

Seit Jahren zieht sie sich hin, die Diskussion um die Schweinefarm auf dem Gelände des ehemaligen Roma-Konzentrationslagers im südböhmischen Lety. Jetzt hat die Regierung einen konkreten Schritt unternommen, um die Beseitigung des heftig umstrittenen Mastbetriebs voranzutreiben. Silja Schultheis berichtet.

Svatopluk Karasek Seit zehn Jahren fordern Roma-Organisationen die Beseitigung der Schweinefarm, die tschechische Regierung hat jedoch noch keine sichtbaren Schritte in diese Richtung unternommen. Als Argument wurden bislang immer die Kosten angeführt, die die Beseitigung der Farm kosten würde. Noch vor dem Ende der Legilaturperiode im Juni kommenden Jahres will die Regierung jetzt das Problem gezielt angehen und hat dazu im Staatshaushalt für das nächste Jahr einen Posten von - so wörtlich - "mindestens einigen Zehn Millionen Kronen". Viel zu wenig, meint Svatopluk Karasek, der als Menschenrechtsbeauftragter der Regierung mit dem Thema Lety betraut ist. Allein die Beseitigung der jetzigen Schweinefarm würde nach seinen Berechnungen 300 Millionen Kronen, rund 10 Millionen Euro kosten. Trotzdem betrachtet Karasek die jetzige Initiative als guten Schritt:

Schweinefarm in Lety "Die Regierung zeigt guten Willen, in kurzer Zeit - bis zum Ende der Wahlperiode - das Problem zu lösen. Das ist ein sehr gutes Zeichen und ich werde mich bemühen, dass die Initiative erfolgreich endet. Auch wenn die Gelder, die das Kabinett jetzt bereitstellen will, nicht ausreichen, können wir wenigstens die erste Etappe starten. Es ist besser, dass die Sache ins Rollen kommt und besser als wenn niemand etwas sagt."

Auch Vertreter von Roma-Organisationen begrüßen die Initiative der Regierung. Cenek Ruzicka vom Komitee zur Entschädigung der Opfer des Roma-Holocausts lobte im Gespräch mit Radio Prag den Mut von Ministerpräsident Jiri Paroubek. Entscheidend sei jedoch jetzt, ob die Regierung mit den Betreibern der Schweinefarm auch tatsächlich einen Vertrag zu deren Beseitigung unterzeichne.



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
07.02.2018Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ LetyNachrichten
27.11.2017Regierung kauft offiziell Schweinemast in LetyNachrichten
07.11.2017Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnenNachrichten
24.10.2017Bereit zur Übergabe der GeschäfteNachrichten
01.08.2017Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des MastbetriebsNachrichten
30.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
18.05.2017Jožka gegen die Schweinemast – Vom Kampf um würdiges Erinnern an das Roma-KZ LetyNachrichten
08.11.2016Ehemaliges Roma-KZ Lety: Regierung will Schweinemast nun aufkaufenNachrichten
03.08.2016Roma erinnern an Völkermord – und fordern eine würdige Gedenkstätte in LetyNachrichten
04.08.2014Kulturminister zum ehemaligen Roma-KZ: Angemessener Gedenkort anstatt SchweinemastNachrichten
26.07.2013Uno fordert von Tschechien, Schweinefarm in Lety zu schließenNachrichten
13.05.2013Kardinal Duka betet am Mahnmal in Lety für ermordete RomaNachrichten
10.07.2012Gedenken in Lety – Premier erinnert an tschechische MitverantwortungNachrichten
17.03.2012„Porajmos“ – Der Holocaust an den Roma im Protektorat Böhmen und MährenNachrichten
08.10.2010Schweinefarm neben dem früheren Roma-KZ in Lety bleibt stehenNachrichten
14.05.2007Ehemaliges Roma-KZ Lety: Pietätsakt von Neonazis gestört - und Streit um GedenkstätteNachrichten
14.09.2006Roma-Viertel werden immer mehr zu sozialen BrennpunktenNachrichten
12.09.2006Roma-Ghettos: Rat für Roma-Angelegenheiten fordert systematische LösungNachrichten
21.01.2006Versammlung der Nationalisten und ein Gedenkakt der Roma in LetyNachrichten
21.01.2006Zwei Roma-Aktivisten wurden von der Polizei vorgeführtNachrichten
17.01.2006Ultrarechte Nationalpartei errichtet "Gedenkstein" auf ehemaligem KZ-GeländeNachrichten
05.11.2005Roma-Verfolgung im ProtektoratNachrichten
27.10.2005Der Genozid an den Roma aus europäischer PerspektiveNachrichten
26.05.2005"Wir müssen nur den Mut haben, die Wahrheit zu sagen." Die Auseinandersetzung der Tschechen mit dem Roma-Holocaust steht noch ganz am AnfangNachrichten
25.05.2005Kabinett berät über Beseitigung der Schweinefarm in Lety bei PísekNachrichten
13.05.2005Gedenkveranstaltung für Roma in LetyNachrichten
04.05.2005EU fordert Abriss von Schweinefarm auf ehemaligem KZ-GeländeNachrichten
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz