Suchen
1.10.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Gedenkveranstaltung für Roma in Lety
13-05-2005 - Silja Schultheis

Im südmährischen Ort Lety wird am 13. Mai der Roma gedacht, die dort im Konzentrationslager umgekommen sind. An der Stelle des ehemaligen Konzentrationslagers steht heute eine Schweinefarm. Die Vertreter von Roma-Organisationen verlangen seit Jahren deren Schließung, ihre Bemühungen unterstützt auch das Europäische Parlament. Dazu nun ein Bericht direkt aus Lety von Silja Schultheis:

Gedenkveranstaltung für Roma in Lety Wie in den vergangenen Jahren auch, wurde diesmal am 13. Mai hier in Lety bei Pisek der 326 Roma gedacht, die in dem hiesigen nationalsozialistischen Konzentrationslager ums Leben umgekommen waren. Die Hälfte von ihnen waren Kinder. Vor genau zehn Jahren hatte der damalige Präsident Vaclav Havel an diesem Tag hier ein Denkmal enthüllt, 150 Meter von dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers entfernt. Denn auf dem KZ-Gelände selbst befindet sich seit den 70er Jahren eine Schweinefarm, die das damalige kommunistische Regime dort errichtet hatte. Die Roma kämpfen seit Jahren für eine würdige Gedenkstätte und für die Beseitigung der Schweinefarm.

Schweinefarm in Lety In diesem Jahr hatte diese Frage eine eindeutig politische Dimension bekommen. Ende April hat auch die Europäische Union gegen diese Schweinefarm hier in Lety auf dem KZ-Gelände protestiert und zu deren Beseitigung aufgerufen. Der neue tschechische Ministerpräsident, Jiri Paroubek, dem das Abgeordnetenhaus soeben das Vertrauen ausgesprochen hat, hat eine Lösung dieses Problems versprochen.

Fedor Gal (links) Die hiesigen Anwesenden bei der heutigen Gedenkveranstaltung waren aber zum Teil sehr skeptisch. Zum Beispiel der Soziologe, Fedor Gal, der im Konzentrationslager Theresienstadt geboren wurde, meinte, dass das ganze eine klar politische Karte sei und deshalb heute auch mehr als doppelt so viele Teilnehmer wie in den letzten Jahren bei der Veranstaltung seien. Als Hauptgrund, warum die Farm bislang noch nicht beseitigt wurde, hat die Regierung nach wie vor die Finanzfrage angesprochen. Es handelt sich um ein Privatgrundstück, die Betreiber der Schweinefarm müssten also entsprechend entschädigt werden, beziehungsweise ein neues Gelände bekommen. Fazit: Es wurde von allen Beteiligten, auch vom Senatsvizepräsident Petr Pithart, mit dem ich am Rande dieser Veranstaltung gesprochen habe, ganz klar gesagt, dass einfach der Druck in der tschechischen Gesellschaft für die Beseitigung dieser Schweinefarm hier noch nicht stark genug ist, als das die Regierung auch wirklich zum Handeln veranlasst wird.



Vom Server www.radio.cz übernommener Artikel


Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
07.02.2018Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ LetyNachrichten
27.11.2017Regierung kauft offiziell Schweinemast in LetyNachrichten
07.11.2017Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnenNachrichten
24.10.2017Bereit zur Übergabe der GeschäfteNachrichten
01.08.2017Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des MastbetriebsNachrichten
30.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
18.05.2017Jožka gegen die Schweinemast – Vom Kampf um würdiges Erinnern an das Roma-KZ LetyNachrichten
08.11.2016Ehemaliges Roma-KZ Lety: Regierung will Schweinemast nun aufkaufenNachrichten
03.08.2016Roma erinnern an Völkermord – und fordern eine würdige Gedenkstätte in LetyNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel Anhören
RealAudio

Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz