Suchen
21.9.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
EU fordert Abriss von Schweinefarm auf ehemaligem KZ-Gelände
04-05-2005 - Silja Schultheis

Die Integration der Roma in der EU und insbesondere in den neuen Mitgliedsländern muss verbessert, gegen Diskriminierung in allen Bereichen des öffentlichen Lebens angegangen werden. So das Ziel einer Resolution, die das Europäische Parlament in der vergangenen Woche verabschiedet hat. Für Tschechien bedeutet die Resolution die Rückkehr einer jahrelangen Debatte. Mehr von Silja Schultheis.

 Gedenkakt in Lety Neben dem allgemeinen Appell, die Lebenssituation der Roma zu verbessern fordert das Europäische Parlament konkret von Tschechien die Beseitigung einer Schweinefarm auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety bei der südböhmischen Stadt Pisek. Der grüne Europa-Abgeordnete Milan Horacek betonte in seiner Stellungnahme, dass durch den Abriss der noch von den Kommunisten errichteten Farm die fortwährende Demütigung der Roma beendet würde. Auf dem Gelände solle eine würdige Gedenkstätte errichtet werden. Ein Anliegen, das der neue tschechische Regierungschef Jiri Paroubek grundsätzlich begrüßt. Allerdings:

"Moralisch begreife ich die Sache selbstverständlich als sehr wichtig und wenn es einfach zu lösen wäre, das heißt wenn es keine Unsummen kosten würde und vor allem technisch machbar wäre, das Grundstück überhaupt zu erwerben, sollten wir das schnell in Erwägung ziehen. Aber das haben schon einige Regierungen vor uns probiert."

 Die Schweinefarm auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety bei der südböhmischen Stadt Pisek Die Schweinefarm befindet sich auf einem Privatgrundstück und ihre Beseitigung könnte möglicherweise eben jene erwähnten Unsummen kosten. Genau an dieser Frage waren auch die bisherigen Verhandlungen zu diesem Thema gescheitert. Die Gesellschaft AGPI Pisek, die die Farm betreibt, hatte bereits Ende der 1990er Jahre eingeräumt, sie sei bereit, das Gelände des ehemaligen KZ zu verlassen, wenn ihr ein anderes Grundstück zur Verfügung gestellt würde. Im Konzentrationslager Lety kamen während des Zweiten Weltkriegs 326 Roma ums Leben, die Hälfte davon Kinder. Dass jetzt von europäischer Ebene der Aufruf kommt, ihrer würdig zu gedenken, darin sehen viele tschechische Roma eine große Chance. Zdenek Ruzicka aus dem Ausschuss für die Entschädigung von Holocaust-Opfern:

"Natürlich haben wir Roma die Resolution mit Begeisterung aufgenommen, insbesondere die ehemaligen Opfer des Konzentrationslagers und ihre Angehörigen. Und wir haben die große Hoffnung, dass wir unserer Vorfahren endlich an einem würdigen Ort gedenken können und nach unseren Vorstellungen."

Nach Meinung des tschechischen Präsidenten Klaus (ODS) sollte sich die Europäische Union aus dem Problem der Schweinefarm heraushalten, da die Mehrheit der Europa-Abgeordneten nicht über die nötigen Informationen zu dem Thema verfüge. Und die neun ODS-Europaparlamentarier stimmten konsequent gegen die Resolution - weil sie es diskriminierend finden, dass in der Resolution als einziges konkretes Beispiel für Roma-Diskriminierung Tschechien und seine Schweinefarm in Lety genannt wird.



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
07.02.2018Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ LetyNachrichten
27.11.2017Regierung kauft offiziell Schweinemast in LetyNachrichten
07.11.2017Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnenNachrichten
24.10.2017Bereit zur Übergabe der GeschäfteNachrichten
01.08.2017Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des MastbetriebsNachrichten
30.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
18.05.2017Jožka gegen die Schweinemast – Vom Kampf um würdiges Erinnern an das Roma-KZ LetyNachrichten
08.11.2016Ehemaliges Roma-KZ Lety: Regierung will Schweinemast nun aufkaufenNachrichten
03.08.2016Roma erinnern an Völkermord – und fordern eine würdige Gedenkstätte in LetyNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz