Suchen
26.3.2023
NACHRICHTEN

GESCHICHTE

TRADITIONEN, KULTUR

RADIO PRAG








Česky English Deutsch Francais
Internationaler Tag der Roma - zum fünften Mal auch in Tschechien

1971 ist das Geburtsjahr des internationalen Tages der Roma. Vor 34 Jahren trafen sich in London Roma aus 22 Ländern zum ersten Kongress der internationalen Roma Union, und es wurde der 8. April als neuer internationaler Festtag bestimmt. Dieser wird in einigen Ländern nun seit über 30 Jahren gefeiert. In Tschechien jedoch geht er am Freitag erst in seine fünfte Runde. Mehr dazu erfahren sie in einem Bericht von Jana Sustová und Chris Schmelzer.

Mit dem Ziel, auf die Existenz, Kultur, Traditionen und vor allem auch auf die Probleme der in Tschechien lebenden Roma aufmerksam zu machen, finden auch dieses Jahr in vielen tschechischen Städten Aktionen anlässlich des Roma Tages statt. Ein anderes Ereignis überschattet jedoch die diesjährigen Festaktivitäten. Aufgrund des am selben Tag stattfindenden Begräbnisses von Papst Johannes Paul II. wurden in Tschechien und weltweit viele der bereits geplanten Events abgesagt. Bereits am Vorabend wurden im südmährischen Brno / Brünn drei Ausstellungen im Museum der Romakultur eröffnet, und an diesem Freitag hat die Bürgerinitiative "Mania" im Zoo Park Chomutov / Kommotau symbolisch einen Gedenkbaum gepflanzt. In der tschechischen Hauptstadt allerdings fanden schon seit Mitte dieser Woche jede Menge Veranstaltungen statt, welche die Identität der zweitgrößten Minderheit in der Tschechischen Republik zum Thema hatten. So begann z.B. bereits am 6. April ein Festival mit dem Titel "Wir können uns verständigen", organisiert durch Studenten der Karlsuniversität und die Romainitiative "Athinganoi". Dort finden Seminare und Vorführungen über das Leben der Roma statt, mit dem Ziel die interkulturelle Verständigung zu fördern. Den Abschluss dieses Festivals wird ein Konzert darstellen, das für den Samstag im Prager Rock Cafe geplant ist. Was auf dem Programm steht, sagte uns Stefan Kozderka von der Romainitiative "Amare dromeha":

Gruppe Black Chocolate (Foto: Jana Sustova) "An diesem Abend, auf unserer Party, werden drei in Tschechien sehr bekannte Roma-Musikgruppen auftreten. Dies sind die Band Bengas, die Musiker Milan Demeter und Vojta Lavicka, und als Headliner die Band Black Chocolate."

Zu der Tatsache, dass der Roma-Tag auf den Termin des Begräbnisses von Papst Johannes Paul II. fällt, äußerte sich Milan Senki, ein Mitglied der Gruppe Black Chocolate folgendermaßen:

"Es ist traurig, dass der Papst gestorben ist und sein Begräbnis am Internationalen Tag der Roma stattfindet. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt, denn viele Roma sind gläubig. Unser Konzert jedoch wurde schon ursprünglich für den 9. April geplant."

Das Konzert findet statt am Samstag den 9. April, um 19 Uhr, im Rock Cafe, in der Národní trída 20, im Zentrum von Prag.



Artikel zum Thema
DatumÜberschriftRubrik
30.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
18.05.2017Selbstbewusstsein und gute Nachrichten – Internationaler Tag der Roma in TschechienNachrichten
12.06.2016Věra Bílá: Die Ella Fitzgerald aus RokycanyNachrichten
02.09.2008Interkulturelles aus Brünn: Moravia Cantat tanzte zu den Teufelsrhythmen von BengasNachrichten
30.03.2008Wellenreiter auf der Woge der "Balkanmusik": Gipsy.czNachrichten
14.01.2008Čunek über Roma: „Lebensart und Gettoisierung verhindern Integration des Einzelnen“Nachrichten
07.04.2006Internationaler Roma-TagNachrichten
06.04.2006Potential zur Verständigung - der Internationale Tag der RomaNachrichten
01.07.2005Tschechischer Gipsy-Pop erobert EuropaNachrichten
Alle Artikel zum Thema
Artikel
Zum Druck formatieren
Als E-mail versenden

Eine Auswahl aus den vorangegangenen Beiträgen der Rubrik "Nachrichten"
02.07.18  Drei tschechische Teams bei Fußballbegegnungsfest in Leipzig
29.05.18  Verdrängt und geleugnet: das Schicksal der Roma
06.04.18  Roma werden bei der Arbeitssuche diskriminiert
07.02.18  Okamura unter Druck wegen Äußerungen zu KZ Lety
17.01.18  Rassenhass – salonfähig seit 1990?
27.11.17  Regierung kauft offiziell Schweinemast in Lety
07.11.17  Uno: Tschechien muss schleichendem Anstieg von Hass begegnen
24.10.17  Bereit zur Übergabe der Geschäfte
01.08.17  Ehemaliges Roma-KZ Lety: Grünes Licht für Aufkauf des Mastbetriebs
17.07.17  Endlich sitzen bleiben: Verfassungsgericht kippt diskriminierende Verordnungen
Archiv

Meistgelesene Artikel
54360   26.02.00 Geschichte und Herkunft der Roma
51276   26.02.00 Die traditionelle Lebensart der Roma
49240   26.02.00 Traditionelle Berufe der Roma
46991   26.02.00 Familie
44584   26.02.00 Jugend
38755   26.02.00 Kindheit
37164   26.02.00 Erwachsenenalter
36835    Geschichte der Roma auf dem Gebiet der Tschechischen Republik
33022   26.02.00 Die Situation der Roma nach 1989
32249   26.02.00 Alter
Copyright © Český rozhlas / Czech Radio, 1997-2023
Vinohradská 12, 120 99 Praha 2, Czech Republic
E-mail: info@romove.cz